Organisieren
Wir organisieren uns selbst - und das ehrenamtlich!
Aus der Struktur, die schon zu Zeiten des Kleingarten und Siedlerverbandes bestand, haben wir unser eigenen Strukturen entwickelt.
Hierbei benötigten wir eine Vertretung des Vereins gegenüber den Behörden wie Gemeinde, Landratsamt, Finanzamt und weiterer Institutionen. Die Vorstandsarbeit ist daher ein ständiger Lernprozess, der nicht hoch genug bewertet werden kann. Nach innen sind, bedingt durch organisatorische Massnahmen, zuarbeiten von weiteren ehrenamtlichen Mitgliedern erforderlich. Alle leisten einen entscheidenen Beitrag um die Funktionalität des Vereins aufrecht zu erhalten.
Ihnen gebührt der Dank aller Siedler unseres Vereins.
Vorstand
- Gewährleistung und Erfüllung der satzungsgemäßen Zwecke
- Repräsentation nach innen und nach außen
- Bindeglied zwischen Verein und Öffentlichkeit
- Vorsitz bei Sitzungen und Versammlungen
- Abwicklung der Vereinsgeschäfte über die Geschäftsstelle
- Erledigung des Schriftverkehrs über die Geschäftsstelle
- Kontrolle und Durchsetzung der in den Mitgliederversammlungen und Gesamtvorstandssitzungen gefassten Beschlüsse gemeinsam mit dem gewählten Vorstand
- Mitgliederinformation
Stellvertretender Vorstand
- Vertretung in den Amtsgeschäften des Vorsitzenden bei dessen Krankheit, Urlaub oder anderweitigem Ausfall
- Erarbeitung von Verträgen, Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Leitung und Kontrolle der kulturellen und sonstige Veranstaltungen, Feste und anderer Aktivitäten des Vereins
- Leitung der Baukommission des Vorstandes, Planung eventueller Bau- bzw. Instandhaltungsmaßnahmen an den vereinseigenen Objekten
- Öffentlichkeitsarbeit für den Verein
- Vertretung des Vereins nach Außen
Schatzmeister
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Führung der Vereinskasse
- Erstellung von Rechnungen
- Verwaltung, Aufbewahrung und Speicherung sämtlicher Finanzunterlagen
- Erstellung des jährlichen Haushalts- und Jahresbudgets
- Steuerangelegenheiten des Vereins
- Berichte über die Finanz- und Vemögenslage in der Vorstandssitzung sowie in der Gesamtvorstandssitzung und Mitgliederversammlung
- Unterstützung der Rechnungsprüfer für die Entlastung des Vorstandes
- Vorschläge zur finanziellen Optimierung von Investitionen, Baumaßnahmen Veranstaltungen etc.
Schriftführer/ in Mitgliederwesen
- Erstellung von Protokollen, Berichten und Schriftwechsel in Zusammenarbeit mit den anderen Vorstandsmitgliedern
- Organisation des Vorstandsbüros
- Vor- und Nachbereitung der Unterlagen bei Versammlungen
- Beschaffung von Informationsmaterial für die Vorstandsarbeit und für die Vereinsverwaltung betreuenden Belange
- Führen der Mitglieder- und Eigentümerdatei auf dem PC
Parzellenangelegenheiten
- Ordnung und Sicherheit im Vereinsgelände und für die vereinseigenen Objekte
- Verantwortlich für Bestand und Wartung an vereinseigenen Geräten und Mobiliar
- Mitarbeit bei der Betreuung der vereinseigenen Schaukästen
- Mitglied Baukommission
- Ansprechpartner für Gartenfreunde und Interessenten bei Verkauf bzw. Kauf von Grundstücken
- Organisation und materielle Unterstützung bei Veranstaltungen, Festen und anderen Aktivitäten
Rechnungsprüfer/ in
- Prüfung, ob die Ausgaben mit den Satzungsvorschriften übereinstimmen
- Prüfung, ob die Mitgliedsbeiträge und Gemeinkosten ordnungsgemäß eingegangen sind
- Prüfung der Forderungen und Verbindlichkeiten
- Überprüfung des Vereinsmögens
- Überprüfung der Einhaltung der gesetzlichen Buchungsvorschriften
- Prüfung des ordnungsgemäßen Jahresabschlusses
Vertrauensmann/ frau
- Einhaltung der Satzung und Gartenordnung in seiner Gruppe
- Interessenvertreter der Mitglieder / Eigentümer seiner Gruppe als Mitglied des Gesamtvorstandes
- Durchführung von Gruppenversammlungen vor und nach Sitzungen des Gesamtvorstandes zum Zweck der umfassenden Information
- Abstimmung zur Ermittlung der Gruppenmeinung zu Beratungsthemen vor einer erweiterten Vorstandssitzung
- Ansprechpartner bei Fragen von Mitgliedern seiner Gruppe
Wassergruppenverantwortlicher
- Ablesung der Wasserzähler in den Parzellen seiner Wassergruppe
- Ablesung des Gruppenzählers seiner Wassergruppe
- Ab- und anstellen der Wasserversorgung der Gruppe mit Kontrolle der Abgänge auf Verluste durch offene Leitungen
- Kontroll- und Aufsichtspflicht über die ordnungsgemäße Funktion der Wasserzähler innerhalb der Gruppe
- Führung der Ablesekartenkarten zum Wasserverbrauch der jeweiligen Parzellen
- Zuarbeit zur Gesamterfassung für die Wasserabrechnung an den Hauptwasserverantwortlichen
- Erstellen einer Jahres- Wasserabrechnung für jeden Anschluss des Gruppenzählers